VÖ: | 07.11.2025 |
Artist: | DOMINIK EULBERG |
Titel: | LEPIDOPTERA |
Label: | !K7 records |
Formate: | Vinyl, CD, Digital |
Styles: | Electronica |
Lepidoptera ist der wissenschaftliche Ordnungsname der Schmetterlinge und bedeutet so viel wie „Schuppenflügler“. Der renommierte Musikproduzent, DJ, Bestseller-Autor, Ökologe und Wissensvermittler Dominik Eulberg veröffentlicht mit „Lepidoptera“ sein siebtes Studioalbum. Es ist ein künstlerisches Manifest, das die Vielfalt der Schmetterlinge feiert.Dabei hat er sich von der Welt der Schmetterlinge inspirieren lassen, einem Thema, das ihn seit seiner frühesten Kindheit begeistert. Das Werk, das am 07.11.25 bei !K7 Records erscheint, vereint Eulbergs unverwechselbaren Sound mit einer tiefgründigen ökologischen Botschaft und markiert den bisherigen Höhepunkt seiner mehr als 30-jährigen musikalischen Karriere.
Nach vielen Jahrzehnten Erfahrung als Produzent und DJ stellt Eulberg mit „Lepidoptera" sein bisher technisch ausgefeiltestes Album vor. Gleichzeitig habe er sich bisher noch nie so frei von Trends und Erwartungen gefühlt wie bei diesem Album: „Ich habe die Musik einfach gemacht, so wie sie aus mir herauskam – ohne Rücksicht auf Clubtauglichkeit oder Genrezwänge.” Herausgekommen ist ein elaboriertes Werk, das zwischen druckvoller, tanzbarer Musik, filigranem Ambient und orchestralen Elementen changiert. „Eine schillernde Hochzeit aus Retro und Avantgarde", wie Jan Haft es nannte. Es ist ein Album, dass zu jedem Zeitpunkt als typisch „eulbergisch” zu erkennen ist, und somit zeigt, wie der Musiker seinen ganz eigenen Stil über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und sich dabei immer mehr selbst gefunden hat.
Der Nukleus von „Lepidoptera” sind zwölf heimische Schmetterlingsarten, sorgsam von ihm ausgewählt aus den über 3.700 Arten, die es hierzulande gibt. Sie haben die Inspiration für die zwölf Tracks des Albums gegeben und halfen Dominik Eulberg dabei, sich künstlerisch zu fokussieren. „Musikmachen ist im Grunde nichts anderes als die Selektion aus unendlichen Möglichkeiten. Man kann in diesem Meer ertrinken. Deshalb stecke ich mir vorher ein klares Konzept fest.” Schmetterlinge sieht Eulberg als „wunderbare Allegorie des Lebens”, die jeden Menschen emotional berühren. Jeder Track interpretiert das biologische Verhalten und das Sein der Tiere musikalisch. In Vorbereitung auf das Album hat Eulberg die Lebensweise der Schmetterlinge intensiv studiert, sie in ihrem natürlichen Habitat beobachtet und viele Arten gemeinsam mit seiner Frau Natalia zu Hause gezüchtet.
Für Dominik Eulberg geht die Bedeutung des Albums jedoch weit über die Musik hinaus. Er will „Lepidoptera” bewusst auch als Bildungsinstrument einsetzen. „Musik ist ein niederschwelliges und lustvolles Werkzeug zur Sensibilisierung, um wissenschaftliche Fakten emotional zu verknüpfen. Weil wir nur das schützen, was wir lieben, und nur das wahrnehmen, was wir kennen. Wissenschaft liefert die Fakten, aber sie erreicht oft nur den Verstand. Emotionen hingegen berühren die Seele. Sie wecken Neugier, Begeisterung und Mitgefühl – die wahren Motoren für Veränderung”, sagt er, „und gerade bei der überbordenden Formen- und Farbenvielfalt der Schmetterlinge zeigt sich die Schönheit der Künstlerin Natur besonders prachtvoll”.
Mit seinem Werk möchte Dominik Eulberg zum Staunen über die Natur anregen, „das den emotionalen Anfang jeglicher Erkenntnis bildet“. Die Musik wird um Videos (zum Beispiel von Jan Haft), Spiele und zusätzliche Kunst erweitert. So wird die Fläche des Plattencovers etwa als „Litfaßsäule“ genutzt, um spannende Fakten über die Evolution, die Biologie und die Etymologie von Schmetterlingen zu präsentieren. Dazu wurden alle zwölf beschriebenen Arten in allen vier Stadien von Nikolas Kuhlen gezeichnet: als Ei, Raupe, Puppe und Imago. „So kann man das Wunder der Metamorphose besser erahnen und die Liebe zur Natur wieder mehr entfachen“, sagt Eulberg.
Auch für seine Release-Tour will Eulberg neue Wege gehen. Neben einer Club Gigs plant er für das kommende Jahr auch eine innovative Bildungstour. Gemeinsam mit Mitstreitern aus Kunst und Wissenschaft will er dabei ein knappes Dutzend Umweltbildungszentren besuchen, Vorträge halten und Workshops für Kinder und Erwachsene anbieten. Im Mittelpunkt sollen das Lernen und die Faszination für die heimische Natur stehen – ein inklusives Format, das Eulbergs Mission unterstreicht. Denn: „Glückliche Menschen, die Natur lieben, starten keine Kriege.“
https://www.youtube.com/watch?v=dqZ5lYynvU0
Lepidoptera“ Album Tracklist:
1. Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
2. Großer Schillerfalter (Apatura iris)
3. Brauner Bär (Arctia caja)
4. Roter Apollo (Parnassius apollo)
5. Grünes Blatt (Geometra papilionaria)
6. Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
7. Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata)
8. Trauermantel (Nymphalis antiopa)
9. Mittlerer Weinschwärmer (Deilephila elpenor)
10. Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas)
11. Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos)
12. Tagpfauenauge (Aglais io)
Dominik Eulberg Tourtermine 2025 (** = Biodiversitätsshow und/oder Vorträge)
20.09 - Klanghaus Toggenburg, Alt St.Johann (CH)**
26.09 - Awake Origins, Summit 2025, Doorn (NL)**
27.09 - Ritter Butzke, Berlin
03.10 - Airport, Würzburg
04.10 - Muna - Bad Klosterlausnitz
09.10 - Museum für Gegenwartskunst, Siegen **
10.10 - Grelle Forelle, Wien (A)
11.10 - Documenta Halle, Kassel
12.10 - Moorathron, Tempelhofer Feld, Berlin
18.10 - Posthalle, Ulm
24.10 - ADE, Het Sieraad, Amsterdam (NL)
25.10 - Rakete, Nürnberg
31.10 - Godesburg, Bonn
01.11 - Hive Club, Zurich (CH)
08.11 - Theater an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr**
08.11 - Hotel Shanghai, Essen
14.11 - Phänomena, Flensburg**
15.11 - Südpol, Hamburg
18.11 - Distillery, Leipzig
22.11 - Fi, Köln
28.11 - Musikbunker, Aachen
29.11 - Club Paula, Dresden
06.12 - Wizemann, Stuttgart
13.12 - Stimmen Festival, Burghof, Lörrach
26.12 - Bahnwärter Thiel, München
31.12 - Ritter Butzke, Berlin
Links:
https://www.facebook.com/dominik.eulberg/
https://soundcloud.com/dominik-eulberg