VÖ: | 28.03.2025 |
Artist: | LISA HARRES |
Titel: | TIME AS A FRAME |
Label: | Friends With Oranges |
Formate: | Vinyl, CD, Digital |
Styles: | Chamber Pop / Singer-Songwriter |
Lisa Harres, geboren in Darmstadt und in Berlin lebend, bewegt sich an den Schnittstellen von Musik, Film, Performance und Literatur und ist in ihrer Arbeit eng verbunden mit Berliner Künstler*innen wie Finn Ronsdorf, Ralph Heidel, Jungstötter, Tristan Brusch, Ilgen-Nur und Nicolas Fehr. Harres'Musik zeichnet sich durch einen frei fließenden Kompositionsstil aus, durch reduzierte Arrangements aus Klavier, Gesang und Holzbläsern sowie orchestralen Einflüssen. Am 28.03.2025 wird ihr Debütalbum „Time As A Frame“ auf Vinly und CD veröffentlicht.
Harres montiert, wie auch in ihren visuellen und literarischen Arbeiten, das Einfache und das Offensichtliche zu Kompositionen größerer menschlicher Erfahrung. „Time As A Frame“ vereint Fassbares und Unfassbares in 9 Songs und 3 Interludes. Es verbindet Bereiche von Erinnerung, Traum, Erzählung, Beobachtung und Mystik und ist nicht weniger Formulierungsversuch als notwendige Bewältigungsstrategie. Harres geht es um das Menschsein in all seinen Formen, all seiner Liebe, Alltäglichkeit und Komplexität. Erweitert wird das Album von Harres’charakteristischen Musikvideos, die ebendieses Menschsein auf visuelle Art erforschen.
Aufgenommen, produziert und gemischt wurde das Album in einem zweijährigen Prozess im Funkhaus Berlin von Komponist, Multiinstrumentalist und Produzent Ralph Heidel (Apsilon, All diese Gewalt, Casper, Bazzazian). Die enge Freundschaft zwischen Harres und Heidel prägte die Albumproduktion tief. Auch inhaltlich erzählt das Album von Freundschaft, wie in Friends With Oranges, wo abends Orangenstücke in der Küche verteilt werden und der Kopf auf den Schoß gelegt werden darf, in The Bluebird, The Rabbit And The Deer, wo die Morgenstunden zusammen im Wald verbracht werden, und in Mein Herz, das gegenseitige Unabhängigkeit und das Verlangen nach Nähe behandelt. Hier wird die Grenze zwischen Freundschaft und Romantik durchlässig.
Das Album thematisiert auch das Alleinsein und die Fähigkeit, sich selbst zu halten — sowie das Bedürfnis, gehalten zu werden. In der herzzerbrechenden Klavier Ballade The Shape singt Harres von einem müden Gesicht, das sich nach einer liebkosenden Hand sehnt. Hier begleitet eine sanfte Klarinette die Stimme in den lang ersehnten Schlaf. Hold You dreht sich um die Fähigkeit, andere zu halten, mit einem Text, der über vier Minuten lang aus den Sätzen „Come into my arms now. I will hold you tightly"besteht — ein beständiges Angebot der Zuwendung, das unabhängig von persönlicher Annahme oder Ablehnung existiert. Harres navigiert gekonnt zwischen Akzeptanz und Reminiszenz, zwischen kindlichem Staunen und existenzieller Tiefe. In Musik fur die Kinder singen Harres jüngeren Cousinen, Cousins und Geschwister und begleiten sie hier ein Stück auf dem Weg. Auch Green Bedsheet Gown thematisiert Kinder — jene, die in bestehende Konstellationen hineingeboren werden, die den Gang entlang spielen, und die, die nur noch auf Fotos Kinder sind. Es geht um das Kindsein als Erwachsene*r, um Selbstfürsorge und die Verbindung zwischen Generationen. Beobachtungen, Gedanken und Erinnerungen verweben sich zu einem Traumzustand, der dennoch in der Realität verankert bleibt.
Pairs wirft mit einem Text aus Wortpaaren Fragen über Zusammengehörigkeit und Widersprüche auf. Melted Being ist eine Meditation über menschliches Verlangen und der Akzeptanz dessen, über Kapitulation und Transformation. Hier löst sich alles Irdische in Spektralfarben und Verschmelzung auf. Das mehrschichtige Arrangement aus Saxophon, Gesang und Klavier wiederholt Melodien und Textzeilen, die in aufsteigenden Kreisen wachsen und doch nie an denselben Ort zurückkehren. Und so endet das Album mit The Bluebird, The Rabbit And The Deer und den Worten: „No word was said / no song was sung / the wind was soft / the leaves were young“. Wie eine Jahreszeit vergeht alles und kehrt doch wieder, erinnert und gelebt, alt und neu zugleich.
Lisa Harres überr den Aufnahme Prozess des Albums:
„Wir können welche von deinen Liedern aufnehmen und du kannst mir das Nähen beibringen.“ Mit diesem Vorschlag von Ralph Heidel begannen die eineinhalb Jahre, in denen wir das Album aufgenommen haben. Wenn wir irgendwie Zeit hatten, sind wir zusammen ins Funkhaus gefahren, haben den Tag dort verbracht, aufgenommen, Pausen und Picknick am Wasser gemacht, am heißesten Tag des Jahres und als es ganz kalt war, jede Jahreszeit einmal durch. Wir haben so viel Zeit zusammen im Studio verbracht. Wir haben mit Klavier, Stimme und Gitarre angefangen, den Liedern in ihrer ganz einfachen Form. Ein paar alte, die ich noch mochte, ein paar neue, die ich noch am Klavier üben musste. Zuerst wollten wir nur zwei, drei Lieder aufnehmen und dann sind es doch immer mehr geworden. Ralph hat Saxophon, Flöte und Klarinette arrangiert und eingespielt und da bin ich vor Entzückung mehrmals auf dem Sofa rumgesprungen und hab gerufen „Ralph!!“ Da hat es sich angefühlt, als hätte sich endlich etwas geöffnet und genau richtig zusammengefügt. An manchen Aufnahmen haben wir lange getüftelt, bis sie aufgegangen sind, eine Version nach der anderen, immer wieder ran — und andere waren gleich schon da. Beim Mischen haben wir nochmal einige Wochen die Köpfe zusammengesteckt und dann war das Album fertig. Als wir es bei Ralph zu Hause zusammen mit Finn Ronsdorf angehört haben, ist mir ganz schwer und warm ums Herz geworden und als ich danach etwas sagen wollte, hab ich angefangen zu weinen. Mehr als alles andere waren die Tage des Aufnehmens Stunden unserer Freundschaft. Jedes Lied ist eine Ansammlung dieser Stunden, ist Zuwendung, Zeit und große Sorgfalt. Und daraus entstanden ist das Album.
Tracklist:
1 Pairs
2 Friends With Oranges
3 Melted Being
4 The Shape
5 Molly McDonald
6 Green Bedsheet Gown
7 Mein Herz
8 Melted Being Variation
9 Hold You
10 Hold Me
11 Musik für die Kinder
12 The Bluebird, The Rabbit And The Deer
https://www.youtube.com/watch?v=WtvmAaU4b-I
Live / Record Release Konzert in Berlin:
https://galilaea-kirche.de/event/lisa-harres-prese...
Datum: 28.03.25
Uhrzeit: 19:30 Einlass, 20:00 Beginn
Ort: Galiläakirche, Rigaer Str. 9, 10247 Berlin-Friedrichshain
Tickets: nur Abendkasse, Pay-What-You-Can 10-20€
Links:
Instagram: https://www.instagram.com/lisa.harres/
Facebook: https://www.facebook.com/LisaHarres/
Youtube: https://www.youtube.com/@lisa.harres